Sie wurden 1880 von Abt Adalbert Dungel mitten im Dunkelsteiner Wald gepflanzt, ragen bis zu dreißig Meter hoch in den Himmel und haben eine dicke fasrige Rinde – die "Wellingtonia gigantea", die Mammutbäume von Paudorf. Jährlich faszinieren sie zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Sie sind das Ausflugsziel in der Marktgemeinde für Wanderer und Erholungsuchende. Auch die ÖVP Paudorf wandert jährlich gemeinsam am 1. Mai zu diesem beliebten Ort. Traditionell war der Start für jeden Teilnehmer aus der Marktgemeinde Paudorf beim ehemaligen Forsthaus am Bruckweg. Bereits nach wenigen Metern wurden die Wanderer von Mitgliedern der ÖVP Fraktion empfangen und begrüßt. Vom Schranken ging es über den Natur-Lehrpfad auf das Plateau des Eichberges südöstlich von Paudorf zur Adalbertrast, einem hübschen Platz zum Rasten unter Mammutbäumen. Auch aus den umliegenden Nachbargemeinden kamen die Besucherinnen und Besucher sternförmig zu diesem beliebten Platz. Hier wurden durch die ÖVP-Gemeinderäte Speisen und Getränke der Winzer der Marktgemeinde zur Stärkung angeboten. In lockerer Atmosphäre wurde beim gemütlichen Beisammensein der Nachmittag verbracht, ehe es wieder zurück ging. Gemeindeparteiobmann GfGR Martin Rennhofer: „Ein herzliches Dankeschön an alle die gekommen sind und die, die geholfen haben, dass bei einem derart schönen Wetter die Veranstaltung wieder so ein Erfolg geworden ist.“
Mammutbäume beliebtestes Ausflugsziel in Paudorf
ÖVP-Wanderung zur Adalbertrast am ersten Mai fixer Bestandteil im Jahreszyklus
Weitere Artikel

Erfolgreicher Gemeindeparteitag
Am 2. April 2025 fand im Gasthaus Osterhaus in Höbenbach der Gemeindeparteitag der Volkspartei…

Mit Energie und Tatendrang in die Zukunft – Weiterbildung für unser Team!
Mit voller Energie und Tatendrang gehen unsere neuen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte den nächsten…

Eva Fischer löst den 1. Preis des Kathrinikränzchen 2024 ein!
Eva Fischer durfte am 11. Februar gemeinsam mit neun weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie…