Kurs für Umweltgemeinderäte: Paudorf ist dabei

Seit den NÖ Gemeinderatswahlen 2015 sind rund zwei Drittel der 600 Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäte neu in ihrem Amt. Um die neuen UmweltschützerInnen für ihre Aufgabe zu rüsten, bot die Energie- und Umweltagentur NÖ den zweiten Einführungskurs mit den Schwerpunkten Natur- und Umweltschutz auf Gemeindeebene an.

20 Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäte aus ganz Niederösterreich dürfen sich seit dem Frühjahr 2016 zu den Absolventinnen und Absolventen des Einführungskurses für Umweltgemeinderäte zählen. Umweltgemeinderat aus Paudorf, gfGR Georg Härtinger MSD, Obstlt gehört auch dazu. „Niederösterreich deckt seinen Strombedarf zu 100 Prozent aus Erneuerbaren Energie. Das Engagement der Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäte war ein wichtiger Schritt auf diesem Etappensieg“, dankt Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, der auf die Bedeutung dieses Kurses verweist: „Der Einführungskurs vermittelt das Rüstzeug, um für die wachsenden Aufgaben, die mit dieser wichtigen Funktion einhergehen, gewappnet zu sein.“

Kurs ist bedarfsgerechte Unterstützung für die Gemeinde

„Die Gemeinderatsfunktion bietet aus meiner Sicht die große Chance, wichtige Schritte für die nachhaltige Zukunft unserer Gemeinde zu setzen. Als Umweltgemeinderat sehe ich meine Hauptaufgabe darin, Handlungsmöglichkeiten in der Gemeinde aufzuzeigen und als Multiplikator die Bürgerinnen und Bürger für Umwelt-, Energie- und Naturthemen zu begeistern“, so Härtinger.

Bei dem fünftägigen modularen Einführungskurs der Energie- und Umweltagentur NÖ erhielten die TeilnehmerInnen das notwendige Handwerkszeug für die tägliche Arbeit in der Gemeinde. Die Themen Energieeffizienz, Naturschutz, Nachhaltige Beschaffung und Mobilität wurden von der eNu speziell auf die Bedürfnisse der Gemeinden zugeschnitten. „Mit diesem maßgeschneiderten Angebot untermauert die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich ihre Position als kompetenter Partner der Gemeinden“, erzählt Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ: „Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäte sind die ersten Kontaktpersonen in den Gemeinden zu den Themen Energie, Umwelt und Natur. Zugleich fungieren sie als Multiplikator, um die Bevölkerung für diese Themen zu begeistern.“

eNu unterstützt mit langjährigem Know-how

Neben dem Schutz von Umwelt und Natur ist der Umweltgemeinderat verpflichtet, einmal jährlich einen Umweltbericht an die Gemeinde zu legen und die BürgerInnen über die Ergebnisse zu informieren. „Wir stellen den Umweltgemeinderätinnen und Umweltgemeinderäten gerne unser Know-how zur Verfügung, um in ihnen starke Verbündete für das Erreichen der Energie- und Klimaziele des Landes zu gewinnen“, betont Hubert Fragner, Bereichsleiter Gemeinden und Regionen in der Energie- und Umweltagentur NÖ. Aufgrund der großen Nachfrage ist bereits im Herbst 2016 ein weiterer Einführungskurs geplant.